Obere Albtalschanze – Tiefenhäuserner Moor (Wanderparkplatz)
Weg entlang der B 500, dann durch Waldungen und über Wiesen –
Fußgängerunterführung nach Tiefenhäusern
... » 2,5 km [10,0 km]
»
Das 4,7 ha große Tiefenhäuserner Moor ist ein Stück fast
nochunberührter Natur. Das Hochmoor geht am Rand in ein
Flachmoor über. Vom Wanderparkplatz aus gibt es auf Bohlen
einen Rundweg durch das Moor.
»
Tiefenhäusern wird erstmals 894 als “Tiufherreshusun”
erwähnt. Das Kloster St. Gallen hatte hier Grundbesitz, im
13.
Jahrhundert erlangte St. Blasien die Ortsherrschaft.
»
An Sehenswürdigkeiten bietet Tiefenhäusern die St. Anna-Kapelle und die Johannis-Kapelle, ferner den historischen
Landgasthof Rössle - eine alte Posthalterei aus dem Jahr 1762,
seit 2003 im alten Stil restauriert.
